Wir ermitteln den Marktwert Ihrer Wohn- und Gewerbeimmobilie!
Sind Sie sich mit Ihrer persönlichen Einschätzung nicht vollkommen sicher? Wir ermitteln den Marktwert Ihrer Immobilie und finden den optimalen Verkaufspreis! Unsere Experten schätzen den Wert Ihrer Immobilien unter Berücksichtigung folgender Faktoren: Mikro- und Makrolage, Marktwert anhand von Vergleichsdaten, mögliche Nutzungsarten, Zustand und Ausstattung der Immobilie sowie einer kompakten Analyse der Bebaubarkeit des Grundstücks.
Basierend darauf erarbeiten wir konkrete Handlungsvorschläge. Unsere ortskundigen Experten kennen den regionalen Markt und können dieses Wissen in die Kaufabwicklungen Ihrer Immobilie einbringen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und füllen Sie unverbindlich unseren Online-Fragebogen aus. ⇓
Haben Sie Fragen dazu? Wir beantworten sie!
Was spricht für eine Bewertung Ihrer Gewerbeimmobilie?
Aus welchem Anlass möchten Sie den Wert Ihrer Immobilie ermitteln? Wenn die Bewertung Ihrer Gewerbeimmobilie für einen anschließenden Verkauf erfolgen soll, wird das Objekt zunächst von einem ortskundigen Experten begutachtet. Berücksichtigt werden bei der Begutachtung insbesondere das regionale Marktgeschehen und die möglichen Käufer. Mithilfe eines Vergleichswertverfahrens soll dann der bestmögliche erzielbare Preis für die Immobilie festgelegt werden.
In manchen Fällen kann auch die Ermittlung vom Marktwert vor dem Kauf eines Objekts sinnvoll sein. Sind Sie als Käufer beispielsweise der Meinung, dass es keine anderen ernsthaften Interessenten für eine Immobilie gibt, können Sie versuchen, den Preis zu verhandeln oder neu schätzen zu lassen. Besonders häufig kommt diese Form der Bewertung bei abgelegenen Gewerbeimmobilien oder Objekten mit eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten vor. Auch bei Bauten mit etwaigen Mängeln lohnt es sich, einen Experten den Zustand des Gebäudes bewerten zu lassen.
Erbschein oder Angaben fürs Finanzamt benötigen auch professionelle Hilfe. Hier müssen Freibeträge, unter denen der Objektwert nicht versteuert werden muss, sowie die Grunderwerbsteuer bei Immobilienübertragung beachtet werden.
Darauf achten unsere Experten bei der Bewertung Ihrer Gewerbeimmobilien
Je nach Art und Nutzungsmöglichkeiten von Gewerbeimmobilien, gibt es verschiedene Wege den Marktwert einer Immobilie zu ermitteln. Man unterscheidet hauptsächlich unter drei Bewertungsverfahren.
Ein Vergleichswertverfahren ist die für einen Verkauf einer selbstgenutzten, unvermieteten Immobilie übliche Vorgehensweise. Häuser oder Wohnungen werden hier verglichen mit ähnlich ausgestatteten Immobilien in ähnlicher Lage und so preislich eingeschätzt.
Bei der Bewertung von vermieteten Gewerbeimmobilien wird das Ertragswertverfahren eingesetzt. Hierbei wird anhand von laufenden Mietverträgen die erzielbare Rendite und somit der Immobilienwert für eventuelle Anleger festgelegt.
Sind beide Methoden nicht anwendbar, weil beispielsweise keine vergleichbare Immobilie vorhanden ist, wird das Sachwertverfahren angewendet: Wertfaktoren des Objekts werden hier getrennt von Grund und Boden betrachtet. Die Wertfestsetzung erfolgt über die Beschaffenheit, bzw. den Zustand des Objekts, der dem Bodenwert angerechnet wird. Diese Form der Immobilienbewertung wird aufgrund der komplexen und subjektiven Bewertungsmethodik nur in seltenen Fällen eingesetzt und bringt in den meisten Fällen nicht den am Markt erzielbaren Preis hervor.
Einige Kriterien, die bei jeder Immobilienbewertung eine Rolle spielen sollten, sind die Lage Ihrer Immobilie, Haustyp, Bauqualität und Ausstattung, Energieeffizienz sowie Mietverträge. Sind Sie sich mit Ihrer persönlichen Einschätzung nicht vollkommen sicher, nutzen Sie unsere kostenlose Immobilienbewertung.